Leistungen und Preise

Begehung vor Ort, Ursachenerkennung und Beratung.

Begehung der Wohnung/Haus, Klimamessung, Mauerfeuchtemessung,
Thermografie (Oberflächentemperaturmessung/
Wärmebrückenbewertung),
Analyse der Wohnsituation, Ursachenfindung, Beratungsgespräch über richtiges Lüft,- Heiz- und Nutzerverhalten.

Kosten (für Wien):
inkl. Fahrtkostenpauschale: Dauer max. 2 Stunden 570,00 Euro inkl. MwSt.
Schriftlicher Bericht: ab 324,00 Euro inkl. MwSt.
Kosten für weitere Entfernungen auf Anfrage.  

Sommerschimmel

Seit einigen Jahren kommt es immer häufiger, auch in den heißen Sommermonaten, zum Schimmelbefall. Betroffen sind vor allem Souterrainwohnungen, Kellerräume, Räume mit erdberührten Wänden (z.B. Hanglage). Durch die heiße, feuchte, einströmende Außenluft kommt es an den kühlen Wandoberflächen zum Tauwasserausfall und in Folge zur Schimmelbildung. Hierbei wird vor Ort ein individuelles Lüftungskonzept erstellt und errechnet, welche maximale relative Luftfeuchte erreicht werden darf, damit es zu keinem Schimmelbefall kommt.

Kosten (für Wien):
inkl. Fahrtkostenpauschale: Dauer max. 2 Stunden 570,00 Euro inkl. MwSt.
Schriftlicher Bericht: ab 324,00 Euro inkl. MwSt.
Kosten für weitere Entfernungen auf Anfrage.  

Wasserschäden

Oft kommt es nach Wasserschäden zu Streitigkeiten mit der Versicherung oder dem Vermieter.
Bei der Ortsbegehung wird die Mauerfeuchte gemessen und bewertet. Anhand der gemessenen Werte wird beurteilt ob eine mechanische Trocknung, Bauteilöffnungen, Laboruntersuchungen udgl. erforderlich sind. Weiters wird die fachgerechte Sanierung nach Stand der Technik dokumentiert.

Kosten (für Wien):
Begehung vor Ort, Befundaufnahme, schriftliche gutachterliche Stellungnahme inkl.
Fotodokumentation und Fahrtkostenpauschale.
Ab 500,00 Euro inkl. MwSt.

Gutachten

Gerichts- sowie Privatgutachten.

Kosten nach Anforderung

Datenlogger

Betreffend der Thematik Lüftverhalten, kommt es in fast 90% der Fälle zu Unstimmigkeiten sowie zu Streitfragen zwischen Mieter und Vermieter. Jedoch stellt es im Zeitalter modernster Technologie kein Problem mehr dar, das Lüftverhalten nachzuweisen. In solchen Fällen werden von uns Datenlogger in den betreffenden Wohnräumen auf einen Zeitraum von ca. 3 Wochen installiert und in regelmäßigen Abständen (alle 3 Minuten) der aktuelle Klimawert gespeichert. Anhand der anschließenden Softwareauswertung wird ein richtiges oder falsches Lüft/Nutzerverhalten nachgewiesen.

Kosten nach Anforderung

Laboruntersuchungen

werden nach Notwendigkeit von unserem Partnerlabor durchgeführt.

Kosten auf Anfrage.

Schimmelhund

Zur Lokalisierung verdeckter Schimmelherde werden Schimmelhunde eingesetzt.

www.schimmelsuchhunde.at

Erklärung der einzelnen Messtechniken:

Klimamessung

Es wird in jedem Raum Temperatur und relative Luftfeuchte gemessen und daraus der tatsächliche Wassergehalt (absolute Feuchte) errechnet. Der Vergleich mit der Außenluft gibt Aufschluss über normgerechtes Lüftverhalten nach Ö-Norm 8110-2; sowie der Feuchtevergleich in den einzelnen Räumen über eventuelle Wasserherde, wie z.B. durch eine undichte Wannenverfugung.

Mauerfeuchtemessung

Gemessen wird die Oberfläche des Bauteils, sowie mittels kapazitiver Messung 1 bis 3 cm in das Bauteil. Weiters besteht die Möglichkeit mittels Mikrowellenmessung bis zu 30 cm in das Bauteil zu messen - diese Methode der Feuchtemessung ist zerstörungsfrei und ist hilfreich zur Lokalisierung eines Feuchteherdes im Bauteil.

AFBU-Messung

Hier wird das Bauteil angebohrt und mittels eines Messkopfes der tatsächliche Wassergehalt der Luft im Bauteil gemessen. Dieser Wert gibt dann Aufschluss darüber, ob das Bauteil den Raum oder der Raum das Bauteil befeuchtet.

Wärmebrückenbewertung mittels Thermografie

Es gibt nahezu kein Gebäude ohne Wärmebrücken. Um herauszufinden ob das Bauteil der Anforderung gemäß Ö-Norm 8110-2 entspricht, werden die raumseitigen Bauteiloberflächen mittels Wärmebildkamera gemessen und der sogenannte fRsi-Wert errechnet. Der fRsi-Wert ist ein dimensionsloser temperaturabhängiger Faktor und beschreibt die energetische Qualität des Bauteils, hinsichtlich der Neigung zur Schimmelpilzbildung.

Sanierung nach der Verordnung biologischer Arbeitsstoffe (VbA 1998)  

Siehe Behandlung und Sanierung.

Messgeräte

Sämtliche Messgeräte werden jährlich mit Nachweiszertifikat kalibriert.Hinweis

Für eine Klima- bzw. Wärmebrückenbewertung ist ein Temperaturunterschied von Innen- zur Außenluft von mind. 15° C - besser 20° C - oder mehr, auf einen längeren Zeitraum notwendig!

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.